Dr. Michael Schwan
-
Dr. Michael Schwan International Comparative Political Economy and Economic Sociology
- Phone
- + 49 221 470-5659
- Fax
- +49 221 470-8669
-
schwan
wiso.uni-koeln.de
- Room
- 1.08
- Building
- IBW-Gebäude
- Address
- Herbert-Lewin-Straße 2 50931 Köln DE
- Website
- Website
- Contact via E-Mail
Porträt
Nach dem Abschluss des Studiums der Politikwissenschaft mit den Nebenfächern Soziologie, Wirtschafts- und Sozialgeographie und Volkswirtschaftslehre in Marburg, Luzern und Köln, beschäftigte sich Michael Schwan in seiner Promotion als Stipendiat der Cologne Graduate School (CGS) mit Prozessen der Finanzialisierung politischer Ökonomien. Dabei hat er insbesondere die Rolle von Privatverschuldung auf regionaler Ebene in der Europäischen Union, die Veränderung des staatlichen Schuldenmanagements der OECD-Länder und den Wandel des Sparkassenwesens untersucht. Im Anschluss an einen Aufenthalt als Gastwissenschaftler an der Frederick S. Pardee School of Global Studies der Boston University, sowie der Vertretung als Geschäftsführer des Cologne Center for Comparative Politics (CCCP), forscht und lehr er seit April 2018 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) im Bereich der Internationalen und Vergleichenden Politischen Ökonomie. Aktuell beschäftigt er sich mit Veränderungen der Unternehmenskontrolle durch das Aufkommen neuer Anteilseigner wie internationaler Vermögensverwalter und Staatsfonds, der Digitalisierung von Unternehmensnetzwerken in Deutschland, sowie der Interaktion von wirtschaftlichen Hilfsmaßnahamen und Finanzsystemen im Zuge der COVID-19-Pandemie in den USA und Deutschland.
Portrait
Michael Schwan studied Political Science, Sociology, Economics and Geography in Marburg, Lucerne and Cologne. After obtaining his M.A. degree in fall 2014, he joined the Cologne Graduate School as PhD fellow. His dissertation deals with the financialization of political economies. Specifically, Michael is interested in the role that various forms of debt play for the increasing influence of financial markets on both economy and society. He has completed projects on the financialization of regions in the European Union, changes in sovereign debt management of OECD countries and the transformation of public banking. After positions as visiting researcher at Boston University’s Frederick S. Pardee School of Global Studies and executive manager at the Cologne Center for Comparative Politics, he joined the CCCP as Senior Researcher in International and Comparative Political Economy in April 2018. His current research projects deal with new forms of ownership and changes in the corporate governance of non-financial firms, the digitalization of corporate networks in Germany and, most extensively, the interaction of economic relief measures and financial systems in the wake of the COVID-19 pandemic in Germany and the United States.